
|  | Geborenwerden – Altern – SterbenAlle Wesen, alle Dinge treten in Erscheinung, wandeln sich und vergehen. Was tun? | 
|  | Gefängnis SinnesfreudeSinnlicher Genuss bietet wenig, sagt der Buddha, das Nachteilige überwiegt bei weitem. | 
|  | Reden - Hören - SchweigenWas Sprache bewirken kann und wo sie endet. | 
|  | Das Heilige Ziel (M26) - AriyapariyesanāDer werdende Buddha beschreibt seinen steinigen, aber erfolgreichen Weg zum Erwachen. | 
|  | Alle Wesen bestehen durch NahrungWeit mehr als Essen und Trinken: Speise – Berührung – Absicht – Bewusstwerden | 
|  | Die letzten Tage des Buddha - Mahāparinibbānasutta (D 16)Aus dem Leben des Erwachten: Was vor und nach dem Hinscheiden des Erwachten geschah. | 
|  | GötterweltenÜbermenschlich denken, reden und handeln heißt übermenschliches Dasein erlangen. | 
|  | Die Entstehung der Welt - Aggaññasutta (D 27)Von wegen Urknall und Evolution: Wie es zu der gegenwärtigen Welt der Vielfalt kam. | 
|  | Die fünf HeilsfähigkeitenDie befreienden Potenziale von Vertrauen, Tatkraft, Achtsamkeit, Sammlung und Weisheit. | 
|  | Der Weg der Vollendung – Sāmaññaphalasutta (D 2) – Teil 2Wie das umfassende und perfekte Trainingsprogramm des Erwachten aussieht. | 
|  | Der Weg der Vollendung – Sāmaññaphalasutta (D 2) – Teil 1Wie das umfassende und perfekte Trainingsprogramm des Erwachten aussieht. | 
|  | Die fünf Daseinsfaktoren – Bausteine der ExistenzWonach wir aus Unwissenheit greifen: Form, Gefühl, Wahrnehmung, Wollen und Bewusstwerden. | 
|  | Das buddhistische LebensradÜber die endlose, sinnlose und leidhafte Daseinswanderung der Wesen. | 
|  | Die fünf HemmungenWarum Begehren, Aversion, Lethargie, Unruhe und Zweifel unser Glück verhindern. | 
|  | Alle Triebe – Sabbāsavasutta (M 2)Sieben Weisen, mit den uns beherrschenden psychischen Kräften richtig umzugehen. | 
|  | 
|  |